08.12.2024
Überschwemmungen in Uganda

Starke Regenfälle bedrohen Existenz

Uganda wird derzeit von schweren Regenfällen heimgesucht. In verschiedenen Teilen des Landes sind Katastrophen zu verzeichnen, wobei auch Menschenleben zu beklagen sind. Die Höhe des Sachschadens für die Bewohner ist noch nicht abschätzbar. Aktuell versucht die Regierung die Situation zu kontrollieren. Angesichts der vorhandenen Ressourcen sind sie mit der Lage jedoch völlig überfordert. Nebst den Ressourcen hat die Regierung auch mit der ganzen Bürokratie ein Problem. Eigentlich wäre rasche Hilfe nötig, da Menschen von ganz Bulambuli von Schlammlawinen verschüttet wurden. Sie müssen ihre Angehörigen und ihr Hab und Gut mit blossen Händen versuchen zu retten. Obwohl es in Uganda ein Ministerium für Nothilfe und Katastrophenvorsorge gibt, reagieren diese bei solchen Notfällen leider nicht schnell genug. Bulambuli liegt nur ca. 70 Kilometer von unseren beiden Projektgebieten in den Bergen Ostugandas.

In der Subregion Teso, wo eines unserer Projektgebiete liegt,  ist die Situation nicht anders. Sie liegt in einem niedrigen Becken. Das Wasser, das aus den Bergen der Subregion Elgon, der Subregion Karamoja und der Subregion Sebei kommt, fließt flussabwärts nach Teso, was die Lage alarmierend macht. Derzeit gibt es Gemeinschaften, die bereits aus ihren Häusern geflohen sind. Sie leben aktuell in Schulen und Kirchen, die im Vergleich zu den ortsüblichen Hütten stärkere Mauern haben. Hunderte von Gärten, in denen Nahrungsmittel angebaut wird, sind vom Wasser durchnässt. So verrotten zum Beispiel die lebenswichtigen Grundnahrungsmittel Cassava (Maniok) und Süsskartoffeln direkt im schlammigen Boden. Es nützt auch nichts diese auszugraben, da sie für die Konservierung Sonnenschein benötigen. Aktuell regnet es weiter und ein Trocknen ist unmöglich.

Wir beobachten die Situation sehr genau, da wir mit voranschreiten der Zeit Mangelernährung bei den Kindern und ihren Familien befürchten. Sollte es nötig sein, werden wir aus unseren Reserven die Nahrungsmittelspenden für unsere Patenkinderfamilien erhöhen. Gerne nehmen wir auch Spenden dafür entgegen.  

Vermerk: Nahrung nach Regenfällen.

 


Werden Sie Spender und helfen Sie jetzt!

Ob finanzielles Engagement oder ehrenamtliche Unterstützung. Einmalig oder regelmässig. Von kleinem Betrag bis grosszügiger Zuwendung – Was kommt für Sie in Frage?